Der 3D Druck hat sich zu einer bahnbrechenden Technologie in der Modebranche entwickelt, die Designer dazu befähigt, einzigartige Kleidungsstücke und Accessoires mit komplexen Geometrien und unkonventionellen Materialien zu entwerfen. Die Integration des 3D Drucks in die Modeindustrie bietet zahlreiche Vorteile und eröffnet zudem grenzenlose kreative Möglichkeiten. Designfreiheit und Individualität durch den Einsatz von 3D Druck
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Der 3D Druck erfreut sich zunehmender Beliebtheit als eine der am schnellsten wachsenden Technologien im Bereich der Produktentwicklung und Fertigung. Diese innovative Methode bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Prototypen zu erstellen und Designs zu testen, bevor sie in die Produktion übergehen. Im Folgenden werden wir erläutern, wie der 3D Druck für das Rapid Prototyping
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Zu den zahlreichen Branchen, die durch den Einsatz von 3D Druck entscheidende Umwälzungen erfahren haben, gehört nicht zuletzt die Metallindustrie. Schließlich hat diese Technologie enorme, gerade auch für den Metallbau relevante Vorteile und bietet eine Vielzahl von Anwendungen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Vorteilen des 3D Drucks in der Metallindustrie befassen
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
KI-gestützte 3D-Konstruktion mit Shap-E
Im Jahr 2023 ist Künstliche Intelligenz (KI) allgegenwärtig geworden, was sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens zeigt. Eine der bekanntesten Anwendungen ist die Sprach-KI ChatGPT von OpenAI. In einem früheren Blogbeitrag haben wir bereits darüber berichtet, wie KI auch im Bereich des 3D-Drucks eingesetzt werden kann. Heute möchten wir über eine weitere bahnbrechende Technologie
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist eines der größten Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind. Die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz sind wichtige Schritte, die wir unternehmen müssen, um die Klimakrise zu bewältigen. Ein vielversprechender Ansatz zur Reduzierung von CO2-Emissionen kommt jedoch aus einer unerwarteten Ecke – der Materialwissenschaft. Forscher des
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Ein innovatives Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat Anfang 2023 ein bahnbrechendes Verfahren vorgestellt, um maßgeschneiderte Herzreplikate aus dem 3D-Drucker herzustellen. Diese weichen Robotermodelle sind speziell auf jeden Patienten abgestimmt und können den Ärzten bei der Auswahl des am besten geeigneten Implantats für eine bestimmte Person helfen. Zunächst wird mithilfe medizinischer Bilder des
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Für die aktuelle Ausstellung im Liebieghaus in Frankfurt am Main mit dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie unsere Zukunft erfunden wurde“ konnten wir von 3D Activation einen Beitrag leisten. Diese Ausstellung bietet, so versprechen es die Ausstellungsmacher, den Besuchern eine spektakuläre Reise durch die künstlerisch-technische Geschichte der Menschheit. Der Fokus liegt dabei auf der
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Wie der 3D Druck von KI profitiert
Zu den wichtigsten Themen des Jahres 2023 gehört zweifellos die Weiterentwicklung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Davon profitieren auch die additive Fertigungstechnologien. Ein Team von Wissenschaftlern des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums (DOE) hat einen KI-basierten Ansatz entwickelt, dessen Ziel darin besteht, Defekte in 3D-Druckmaterialien, welche den Fertigungsprozess beeinträchtigen könnten, zu erkennen und vorherzusagen.
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Vom Schoko-Osterhasen im 3D Druck-Mantel
Wie Sie von uns bereits seit einigen Jahren gewöhnt sind, so möchten wir Ihnen auch dieses Jahr wieder eine österliche Geschichte aus der Welt des 3D Drucks erzählen. Konkret geht es dabei um das Projekt eines Schweizer Verpackungsherstellers, welches dieser bereits im Jahr 2018 entwickelt hatte. Per 3D-Scanner zur Osterhasen-Verpackung Ausgangspunkt war die Überlegung, dass
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog