3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Activation GmbH scannt Kunst für Museumsprojekt

3D Activation GmbH scannt Kunst für Museumsprojekt

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, 3D Scannen, Blog

Wilhelm-Hack-Museum nutzt 3D Scannen für ein spannendes Projekt

Einen wichtigen Beitrag zum Kunstvermittlungsprojekt „Kunst aus dem Koffer“ des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein konnten unserer Partnerunternehmen in Deutschland, die 3D Activation GmbH, im Frühjahr 2021 leisten. Dieses Projekt möchten wir an dieser Stelle dokumentieren, um die Möglichkeiten und das Potential der 3D Scan Technik aufzuzeigen.

Konkret ging es dabei um die Skulptur des Künstler Max Ernst von 1934/71 mit dem Titel „Habakuk“. Im Original besteht diese 51 x 18,5 x 18,5 cm große Skulptur aus Bronze. Mit Hilfe von 3D-Scannen reproduzierten wir „Habakuk“ nun als 3D-Modell. Das Ziel dieser Aktion bestand darin, über die Möglichkeit des Anfassens und Ertastens bei Kindern die Neugier für die Kunst zu wecken.

3D Scan per Streifenlichtprojektionsverfahren

Beim hierbei zum Einsatz gekommenen Streifenlichtprojektionsverfahren handelt es sich um ein optisches Messverfahren zur berührungslosen 3D-Vermessung von Oberflächen. Bei diesem Verfahren wird durch einen Projektor strukturiertes Licht (zum Beispiel in Form von Streifen) auf das zu messende Objekt projiziert und dabei von mindestens einer Kamera aufgenommen. Über die gegenseitige Lage von Projektor und Kamera (bzw. Kameras) lassen sich nun die exakten dreidimensionalen Positionen berechnen. So entsteht eine 3D Datei, die – wie hier – per 3D Drucker eine Replikation des Modells erlaubt.

3D-Druck-Kunst Ludwigshafen
Der 3D Scanner im Einsatz

Das Projekt „Kunst aus dem Koffer“: Kunstobjekte zum anfassen

Entwickelt und betreut wird das Projekt „Kunst aus dem Koffer“, das in Ludwigshafen und Umgebung angeboten wird, durch den Förderkreis in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, vor allem bei Schul- und Kindergartenkindern die Neugierde für Kunst zu wecken. Dies funktioniert am besten über Objekte, die sich anfassen und betasten lassen.

Aus diesem Gedanken heraus ist das Bedürfnis nach 3D-Kopien von im Museum ausgestellten Kunstwerken entstanden. 3D Druck & 3D Scannen eignet sich ideal für diesen Zweck: Das Kunstwerk kann berührungslos erfasst werden und anschließend kostengünstig, aber dennoch stabil, beliebig oft reproduziert werden.

Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen

Das 1979 eröffnete Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen gilt als das wichtigste Museum für Kunst des 20. und 21.Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kunst des 20. Jahrhunderts, insbesondere auf der konstruktiv-konkreten Kunst internationaler Prägung. Der Grundstein der Sammlung hatte anfangs in der Übernahme der Stiftung Wilhelm Hack und deren Zusammenführung mit dem städtischen Kunstbesitz bestanden. Vor allem in den vergangenen 30 Jahren konnte die Sammlung des Museums jedoch durch kontinuierliche Ankäufe und großzügige Schenkungen systematisch erweitert werden.

Nach einer umfassenden Brandschutzsanierung soll das derzeit geschlossene Wilhelm-Hack-Museum Ende 2021 wiedereröffnet werden.

Nur eines von vielen Kunstprojekten bei 3D Activation

Mehr über unserer spannenden Projekte aus dem Bereich Kunst und Design können Sie in unserem Blog nachlesen. Neben der hier vorgestellten Reproduktion von Modellen eignet sich der 3D Druck unter anderem auch zum Erschaffen von Kunstwerken und Skulpturen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten Ihr eigenes Kunstprojekt verwirklichen oder haben Interesse an einem 3D Scan Projekt? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Bernstein-Symbol-für-3D-Druck-Finishes
Die Kunst des Glättens von 3D-gedruckten Oberflächen
Hitzebeständig-Symbolbild
Welche Materialien im 3D Druck eignen sich für hitzebeständige Bauteile?
Mit 3D Activation in den Frühling

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Formnext-Werkstück

    Bericht von der Formnext 2023

    Nach erfolgreichem Start am vorgestrigen Dienst...
  • Kristall-Symbol-3D-Druck-mit-Glas

    Glas im Wandel: 3D-Druck als Innovationstreiber

    In den letzten Jahren hat nicht zuletzt der 3D-...
  • Axe-Symbol-3D-Druck-aus-Fotos

    Die Kunst der 3D-Modellierung: Wie Sie aus Fotos beeindruckende 3D-Druck-Modelle erstellen

    Die Möglichkeiten rund um den 3D-Druck entwicke...
  • Symbolbild-3D-Druck-Elastomere

    Fortschritte im 3D-Druck: Hochleistungsfähige Elastomere

    Von Prototypen bis hin zu maßgefertigten Produk...
  • Symbol-für-3D-Druck-Röntgenstrahlen

    Die Zukunft der Metallverarbeitung – Ein Blick auf den 3D-Druck mit Röntgenstrahlen

    Der 3D-Druck hat in den vergangenen Jahren imme...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner