3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck in der Logistik-Branche

3D-Druck in der Logistik-Branche

/ Veröffentlicht in 3D Druck in der Industrie & Wirtschaft, 3D Druck Trends, Blog

3D-Druck in der Logistik-Branche

Wie Logistik-Firmen vom 3D-Druck profitieren können

Nachdem die industrielle Produktion 3D-Druck-Technologien über viele Jahre hinweg hauptsächlich nutzte, um schneller Prototypen und Produktdesigns entwickeln zu können, geht die Entwicklung der additiven Fertigung nun immer rasanter in Richtung einer direkten Fertigung von Funktionsteilen.

Von dieser Entwicklung profitiert insbesondere die Logistik-Branche, zählen doch hier Dezentralisierung und individualisierte Massenfertigung, 2 zentrale Stärken des 3D-Drucks, in besonderem Maße. Insbesondere dem Bestreben von Logistik-Firmen, Just-in-time auf am Ort vorhandene Materialien zurückzugreifen dürfte eine entscheidende Bedeutung für die Verbreitung von 3D-Druck-Technik in dieser Branche zukommen.

Der neue Trend von global zu lokal

Eine nicht zu unterschätzende Folge von 3D-Druck für die Produktion von Gütern könnte darin bestehen, dass die Globalisierung zumindest teilweise umgekehrt wird. War die Verlagerung der Produktion in Niedriglohnländer bislang ein entscheidender Faktor für die Globalisierung der Märkte, so entfällt dieser Faktor in dem Maße, wie additive Fertigung eine schnelle und kostengünstige Produktion vor Ort ermöglicht. Damit entfallen zugleich etwaige Risiken im Hinblick auf pünktliche Lieferung und etwaige politische Instabilitäten in Produktionsländern.

Ein weiterer Vorteil der Produktion vor Ort liegt in der Ersparnis von Lagerkosten, wenn statt Gütern nur noch Software für die Just-in-time-Produktion von Gütern geliefert wird.

Wie 3D-Druck die Logistik-Branche verändert

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass sich Geschäftsfeld und strategische Ausrichtung des Logistikers durch die Verbreitung der additiven Fertigung ändern werden, da nun nicht mehr der Warenfluss an sich, sondern der Smart Service, in den Vordergrund rückt.

Da der physische Transport produzierter Waren, vor allem über große Strecken hinweg, durch 3D-Druck substituiert werden kann, steht der Logistiker vor der Voraussetzung, seine Rolle neu zu definieren. Gelingt ihm dies und er integriert den 3D-Druck als technologische Innovation in sein Angebots-Portfolio, so ergeben sich daraus einige weitreichende Potenziale zur Erweiterung von Geschäftsmodell und Kernkompetenzen.

Ein entscheidender Punkt für den Logistiker: Er sollte darauf auf geographisch sinnvoll platzierte „3D-Druck-Zentren“ achten, um eine zeitnahe Zustellung von Gütern zu gewährleisten.

Sie sind Logistiker und möchten 3D-Druck in Ihre Prozesse integrieren? Besuchen Sie unsere Website oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Stand der 3D-Druck-Nutzung
Häuser-3D-Druck: Das gedruckte Haus
3D Activation GmbH scannt Kunst für Museumsprojekt

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite