3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck in der Schule

3D Druck in der Schule

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog
3D Druck Schule

Neben den praktischen Anwendungen von 3D Druck, insbesondere im industriellen Bereich, findet sich ein Einsatzfeld dieser Technologie auch in der Wissensvermittlung in Schule und Ausbildung. Gerade im Rahmen der wachsenden Bedeutung digitalen Lernens kommt auch der Vermittlung von Kompetenzen über 3D Druck eine zunehmende Bedeutung zu.

Geräte für den schulischen Bedarf

Erst wenige Jahre, nachdem die 3D-Druck-Technologien in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt sind, haben bereits viele 3D-Drucker ihren Weg in die Schulen zahlreicher europäischer Länder gefunden. Einige 3D-Drucker-Hersteller haben sogar spezielle Geräte für den schulischen Bedarf und die Handhabung durch Kinder entwickelt. Diese Schul-3D-Drucker sollen das Lernen auf ein völlig neues Niveau bringen. 

Immerhin ist der Umgang mit digitalen Anwendungen für die heutige Schülergeneration längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Zugleich erweist sich die Anwendung von 3D Druck für Erstausbildungen in Design, Architektur oder auch Industrie als zunehmend unerlässlich, womit sich die Notwendigkeit einer schulischen Vorbereitung auf diese Technologie im Rahmen der MINT-Fächer nahezu zwingend ergibt. 

Mehrfacher Nutzen für die Schüler

Hinzu kommt, dass die Schüler gleich in mehrfacher Weise vom Einsatz von 3D-Druckern im Unterricht profitieren. Zum einen lernen sie die Technologie und deren Handhabung selbst kennen, immerhin geht man allgemein davon aus, dass die Verbreitung von 3D-Drucker tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen mit sich bringen wird, zum anderen ermöglicht der Einsatz von 3D-Druckern im Unterricht auch, Modelle einfach anzufertigen, mit deren Hilfe sich komplexe Theorien auf simple Art und Weise darstellen und zudem noch interaktiv einbeziehen lassen. Dies gilt in besonderem Maße für die MINT-Fächer, wo erfahrungsgemäß die größten Verständnisprobleme vorliegen, aber auch für Erdkunde, Technik oder Kunst. 

Kompletter Entstehungsprozess im Fokus

Der Fokus der schulischen Nutzung von 3D-Druckern liegt dabei auf dem kompletten Entstehungsprozess. Die Schüler erforschen verschiedene Themenbereiche und entwerfen dazu, mit Hilfe eines CAD-Programms, 3D-druckbare Modelle am PC. Ein entscheidender Gesichtspunkt dabei ist der Umstand, dass die Schüler dazu gebracht werden, selbstständig nachzudenken und eigenständig auf Problemlösungen zu kommen. Im nächsten Schritt erleben sie die Möglichkeit, innovative und zukunftsorientierte Technologie zu nutzen, um die auf diesem Wege erhaltenen Ergebnisse zu bewerten und gegebenenfalls zu korrigieren.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten mehr über 3D-Druck in Schulen erfahren? Oder haben Interesse an einem 3D-Druck? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues zum Thema Mode aus dem 3D-Drucker
Kleidung aus 3D Drucker: 3D-Druck-Rock mischt Modewelt auf
Der ultimative Guide für HP 3D Druckmaterialien im MJF Verfahren

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite