3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck mit nachhaltigen Materialien

3D-Druck mit nachhaltigen Materialien

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck Materialien, Blog

Wegen seines hohen Kunststoff-Verbrauchs wird der 3D-Druck leider nicht immer unbedingt mit nachhaltiger Technologie in Verbindung gebracht. Dabei können mit additiver Fertigung durchaus nachhaltige Projekte gestartet werden. 

Wir haben daher für Sie ein paar Beispiele für nachhaltigen 3D-Druck zusammengetragen. 

Reduktion von Materialverschwendung

Zu den Vorzügen von 3D-Druck gehört nicht zuletzt die damit verbundene Reduktion von Materialverbrauch. Da keine Form hergestellt müssen oder irgendetwas herausgelöst werden muss gibt es in der additiven Fertigung praktisch keine Materialverschwendung. 

Nachhaltiger Wohnen dank 3D-Druck

Auch kann die Möglichkeit, ganze Häuser 3D zu drucken zur Nachhaltigkeit im Bereich Bauen und Wohnen beitragen, insbesondere dann, wenn dafür recycelte Abfälle Verwendung finden. Immerhin können menschliche ebenso wie pflanzliche, tierische und andere Abfälle zu 3D-druckbarem Material recycelt werden. So plant beispielsweise die US-Army, recycelte Plastikflaschen für den 3D-Druck aufzubereiten, um auf diesem Wege eigene Versorgungsengpässe zu verhindern. 

3D-Druck aus Muschelschalen

Unter dem NaturePlast vertreibt ein französisches Startup 3D-Druck-Filament, welches aus Muschelschalen, Austern, Jakobsmuscheln oder auch aus recycelten Weizen- oder Kaffeeabfällen gewonnen wurde. 

3D-Filamente aus Hanf

Ein US-amerikanisches Startup hat inzwischen ein 3D-Druck-Filament auf Hanfbasis entwickelt. Dieses Material zeichnet sich durch verschiedene industrielle Produktionsmöglichkeiten ab und gilt als biologisch gut abbaubar. 

Recycling von 3D-Materialien

Die ProtoCycler-Maschine, entwickelt von einem kanadischen Unternehmen, ist in der Lage, die meisten der am häufigsten verwendeten Kunststoffe auf dem Markt zu recyceln. Auf diese Weise hofft das Unternehmen, dazu beizutragen, dass langfristig der Plastikmüll drastisch reduziert wird.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten mehr über nachhaltigen 3D-Druck erfahren? Oder haben Interesse an einem 3D-Druck? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Die wichtigsten 3D-Druck-Trends 2017 im Blickpunkt
3D Activation GmbH scannt Kunst für Museumsprojekt
Jellypipe-Vortrag bei Transferinitiative Rheinland-Pfalz

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite