3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Drucken in der Schweiz erhält Forum

3D Drucken in der Schweiz erhält Forum

13.11.2015 / Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog

3D Drucken in der Schweiz erhält Forum

Berner Geschäftsnetzwerk widmet dem Thema 3D Drucken eine Veranstaltung am Sitz von 3D Activation in Thun / Schweiz

BEOeco ist ein Netzwerk von Unternehmen der Schweizer Region Berner Oberland, das in enger Verbindung zu innoBe, einem weiteren Berner Geschäftsnetzwerk steht. 2 Mal im Jahr besucht BEOeco Firmen der Region, um von dort im Rahmen einer Veranstaltung Ideen und Impulse zu geben.

Am 20.Mai 2014 war nun auch 3D Activation an der Reihe, ein BEOeco-Event ausrichten zu dürfen. Unter dem Titel „3D Drucken vom Hype zur Realität“ konnte sich ein interessiertes Publikum am Firmensitz in Thun, Moosweg 38A, zu den aktuellen Trends im Bereich 3D Drucken und über die wachsende Bedeutung dieser Zukunftstechnologie gerade auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz informieren. Nach einer Begrüßung durch Susanne Huber von BEOeco und durch Markus Binggeli von der innoBE AG stellte Wolf Hofer, der Geschäftsführer der 3D Activation AG, in einem 50-minutigem Vortrag unseren 3D Druck Service vor und referierte unter dem Programm-gebenden Titel zugleich über den aktuellen Stand und die Perspektiven der 3D Druck-Technologie.

Junge aus Südsudan kann dank 3D Drucken wieder eigenhändig essen

Hofer eröffnete seine Präsentation mit einem bewegenden Film über das „Projekt Daniel“. In diesem wird gezeigt, wie ein 14-jähriger Junge aus dem Südsudan (Daniel), dessen Arme im November 2013 durch eine Bombe zerstört wurden mit Hilfe von 3D Druck bewegliche Armprothesen erhielt. Dank dieser Prothesen aus dem 3D Drucker ist Daniel nun vor allem wieder in der Lage, selbständig zu essen.

3D Drucken in der Schweiz erhält Forum

Ungeahntes Potenzial des 3D Druckens in den Bereichen Architektur, Industrie und Medizin

Im Anschluss an diesen Film führte Hofer durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der 3D Druck-Technologie. So drucken Architekten Modelle von Häusern, Siedlungen oder anderen Objekten am 3D Drucker aus, und dies schnell und zu weitaus günstigeren Preisen als dies bei herkömmlicher Modell-Erstellung der Fall war. Industrielle Kunden nutzen die 3D Druck-Technologie zum unkomplizierten Erstellen von Prototypen, Kleinserien, Mustern oder Ersatzteilen. Industriedesigner nutzen 3D Druck, um ihre Entwürfe als Anschauungsmuster oder Präsentationsmittel zu präsentieren. Gerade erst am Anfang befindet sich dagegen der bereits vorgestellte Medinzin-3D Druck, der maßgefertigte Implantate und Prothesen ermöglicht.

Sehen Sie dazu auch folgendes TV-Interview, in dem sich Wolf Hofer ausführlich zu Fragen von Zukunft und Potenzial der 3D Druck-Technologie äußert:

Sie interessieren sich für Prothesen, Prototypen oder Architekturmodelle aus dem 3D Drucker? Erfahren Sie mehr über das 3D Drucken in der Schweiz und in Deutschland auf unserer Website und lernen Sie unsere Angebote als 3D Druck Service kennen.

Zur Webseite

Das könnte Sie auch interessieren:

Das war 2017 im 3D-Druck
Industrielle Anwendungen für den 3D-Druck: Best Practices
3D-Druck in der Medizin

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Aluminiumoxid als 3D Druck-Material

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • 3D-Druck-Jahr-2022-Symbolbild

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Symbolbild-3d-druck-weltall

    3D-Druck im All

    Bereits im Jahr 2016 hatten wir an dieser Stell...
  • Das Jahr 2021 im 3D-Druck – ein Rückblick

    Bereits seit einigen Jahren haben wir von der 3...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite