3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Scan-Technologie als Gegenstand der Wissenschaft

3D Scan-Technologie als Gegenstand der Wissenschaft

/ Veröffentlicht in 3D Scannen, Blog

3D Scan-Technologie als Gegenstand der Wissenschaft

Praxisforum 3D Druck der Hochschule Landshut befasst sich mit der 3D Scan-Technologie

Gleich 2 Mal befasste sich die Hochschule Landshut im Jahr 2015, im Rahmen ihrer im Frühjahr neu gestarteten Veranstaltungsreihe „Praxisforum 3D Druck“ wissenschaftlich mit dem richtungsweisenden Thema 3D Scan-Technologie. Der ganze Prozess über den ersten Scan, über die hieraus resultierende Datengewinnung und die Bearbeitung der Daten mit Hilfe eines CAD-Programms bis hin zum eigentlichen 3D Drucken mit den vielfältigen hierfür in Frage kommenden Materialien wurde dabei in zahlreichen Vorträgen von Experten aus Forschung und Praxis ausführlich behandelt.

Gestartet wurde das Praxisforum 3D Druck am 24.März 2015 in den Räumen der Hochschule Landshut (Am Lurzenhof 1), mit dem Grußwort von Prof. Dr. Holger Timinger, dem Vizepräsidenten dieser anwendungsorientierten Hochschule. Vor den über 80 Teilnehmern aus den Reihen der Fach-Öffentlichkeit bezeichnete Timinger die additive Fertigung als einen wichtigen Baustein der industriellen Fertigung, Innovation sei auf diesem Gebiet greifbar. Ebenso wie Prof. Timinger freute sich auch Prof. Dr. Norbert Babel, der wissenschaftliche Leiter des Praxisforums über die große Resonanz der damals erstmals abgehaltenen Veranstaltung, bei der die 3D Scan-Technologie noch lediglich am Rande eine Rolle spielte.

Zweites Praxisforum stellt die 3D Scan-Technologie in den Mittelpunkt

Dies änderte sich auf dem zweiten Praxisforum 3D Druck, am 10.November 2015 entscheidend. An diesem Tag stand die gesamte Prozesskette vom 3D Scannen bis zur fertigen 3D Datei im Zentrum der Landshuter Veranstaltung, und zwar sowohl von der Hardware- als auch von der Software-Seite.

Organisiert wird das Praxisforum 3D Druck übrigens vom Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule Landshut, die mit dieser Veranstaltungsreihe vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Möglichkeit bieten will, sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des 3D Druckens (einschließlich 3D Scannen und anderer Anwendungen um den eigentlichen 3D Druck-Prozess herum) auf dem Laufenden zu halten.

Haben wir Ihre Neugierde für die 3D Scan-Technologie geweckt? 3D Activation, der 3D Druck Service aus Wiesbaden und Thun/Schweiz, hilft Ihnen gerne weiter. Informieren Sie sich auf unserer Website über die vielfältigen Einsatzgebiete der 3D Scan-Technologie sowie über unsere weiteren Dienstleistungen, Materialien und 3D-Druckverfahren.

Zu Dienstleistungen

Das könnte Sie auch interessieren:

PA-FR ermöglicht flammhemmende Bauteile
3D Druck-Technologie als Revolution?
Schneller 3D-Drucken mit dem CLIP-Verfahren

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite