3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 5 3D Druck-Trends für 2020

5 3D Druck-Trends für 2020

/ Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog
Symbolbild-3D-Druck-Trends-2020

Vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir Ihnen an dieser Stelle die 5 wichtigsten 3D Druck-Trends für 2019 vorgestellt. Anknüpfend an diese Tradition haben wir an dieser Stelle nun 5 interessante 3D Druck-Trends für 2020 zusammengestellt.

  1. Nachhaltigkeit wird auch im 3D Druck immer wichtiger

Zu den entscheidendsten Entwicklungen des Jahres 2019 gehörte zweifellos der von „Fridays for future“ angestoßene Klima-Diskurs. Der von dieser Debatte ausgelöste Trend zur Nachhaltigkeit dürfte 2020 auch nicht Halt machen vor 3D Druck-Anwendungen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Betonung der additiven Fertigung als ein Faktor für nachhaltiges Wirtschaften. In diesem Zusammenhang seien insbesondere die dezentrale Fertigung vor Ort und eine Ressourcen-schonende Produktion genannt.

2. Wirtschaftliche Ungewissheit als Chance

Gerade der Umstand, dass die wirtschaftliche Lage 2019/20 allgemein als unsicher eingeschätzt wird könnte sich als Chance für den 3D Druck erweisen. Dies hängt zum Beispiel damit zusammen, dass man für die additive Fertigung von Endprodukten vergleichsweise wenig Startkapital benötigt. Zudem kann die mit dieser Technologie verbundene Fertigung vor Ort die Auswirkungen schwankender Zölle abfedern.

3. KI für die additive Fertigung

Die gesellschaftlichen Veränderungen, die von der Verbreitung Künstlicher Intelligenz ausgehen machen selbstverständlich auch vor dem 3D Druck nicht Halt. Konkret bedeutet dies etwa, dass das Sammeln und Auswerten von Daten durch Sensoren eine immer größere Bedeutung erhält. Mittels so gewonnener Daten können Bauprozesse besser verstanden und optimiert werden.

4. Ein günstiges Klima für Innovationen

In den vergangenen Jahren hatte es zahlreiche technische Fortschritte im Bereich 3D Druck gegeben: Die Maschinen wurden schneller. Zugleich kamen neue Materialien auf den Markt, in Verbindung mit neuen Möglichkeiten im Bereich der Finishes. Diese Entwicklungen führen, Experten zufolge, zu einem Klima, welches Innovationen begünstigt. So könnte etwa die Entwicklung völlig neuer Applikationen vorangetrieben werden, die so bisher undenkbar waren.

5. Stärkere Automatisierung in der Nachbearbeitung

War der 3D Druck-Prozess bereits bisher weitgehend automatisiert, so galt dies noch nicht für die Nachbearbeitung. Dies könnte sich 2020 entscheidend ändern, was wiederum die Produktionskosten weiter senken dürfte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolbild-zu-Formnext-2022
Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends
3D Druck mit Metall bei 3D Activation
Zahnräder-3D-Druck-symbolbild
Zahnräder aus dem 3D Drucker

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite