3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Acrylglas im 3D-Druck

Acrylglas im 3D-Druck

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

Acrylglas im 3D-Druck

Zu den gemeinhin in ihren Möglichkeiten unterschätzten 3D-Materialien gehört zweifelsohne nicht zuletzt Acrylglas

Wer sich mit 3D-Druck auskennt, der denkt beim Thema 3D-Materialien meist zuerst an Kunststoffe wie ABS oder die diversen PA-Kunststoffe oder vielleicht noch an 3D-druckbare Metalle, von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Silber und Gold. Schon der Keramik-Druck genießt im Jahre 2016 noch weitgehend Exotenstatus.

Umso dringender erscheint es uns von 3D Activation, sich heute einmal ein noch unbekannteres 3D-Material genauer anzuschauen, nämlich das Acrylglas, geläufig auch unter der Handelsbezeichnung PMMA-Kunststoff. Sie werden überrascht vom ungeahnten Potenzial dieses Materials, von denen die Möglichkeit, mit großen Bauräumen (folglich also auch entsprechend große 3D-Modelle) zu drucken wie ein Leuchtturm heraussticht.

Die Abkürzung PMMA steht dabei für Polymethylmethacrylat, umgangssprachlich geläufig als Plexiglas oder eben Acrylglas, und beschreibt einen synthetischen, transparenten (daher –glas) und thermoplastischen (also bei Erhitzung verformbaren) Kunststoff.

Die Geschichte des Acrylglas‘ beginnt 1928

Entwickelt wurde Acrylglas bzw. PMMA 1928, und zwar nahezu zeitgleich in Deutschland, Großbritannien und Spanien, wobei sich im deutschen Kontext insbesondere der Chemiker Walter Bauer (1893 – 1968) als Vater des Acrylglas‘ bezeichnen lässt.

Der Pharmazeut und Unternehmer Otto Röhm (1876 – 1939) war im Jahre 1933 in Deutschland schließlich der erste Anbieter, der Scheiben aus Acrylglas herstellte und zur Marktreife brachte. Auf Röhm geht auch der Handelsname Plexiglas zurück. 1939 stellte Heinrich Wöhlk (1913 – 1991) die ersten Kontaktlinsen aus PMMA/Acrylglas her. Mit den ersten Acrylglas-Deckeln von Radio-Plattenspielern begann 1956 (also mitten in Zeiten des „Wirtschaftswunders“) schließlich der Einzug dieses Materials in die Welt der Alltagsprodukte, der damit dieses Jahr folglich seinen 60.Jahrestag feiert.

3D-Drucken mit Acrylglas

Die Karriere von Acrylglas als 3D-Material begann freilich erst Jahrzehnte später, nämlich im Wesentlichen erst ab 2012. Um mit diesem Material drucken zu können muss das Acrylglas zunächst pulverisiert werden. Dieser Verarbeitungsvorgang bewirkt, dass 3D-Modelle aus Acrylglas bzw. PMMA-Kunststoff – entgegen der typischen Erscheinungsform des Hauptmaterials – in der Regel nicht durchsichtig sind.

Acrylglas Kugel mit 3D DruckPMMA ist AcrylglasNeben den oben bereits erwähnten großen Bauräumen (von 1060 x 600 x 500 mm) bietet PMMA-Kunststoff 3D-Modelle von hoher Detailvielfalt, die zudem ausbrennbar und vergleichsweise günstig zu produzieren sind.

Verarbeitet wird PMMA-Kunststoff im Furan-Direct-Binding(=FDB)-Druckverfahren. Einsatzgebiete sind zum Beispiel Sandformen, etwa für den Grau-, Stahl- und Feinguss, ebenso jedoch großräumige Architektur-Modelle.

Als besondere Variante der Veredelung von PMMA-Druckmodellen bieten wir Ihnen, neben Färben und Infiltrieren, eine Beschichtung des 3D-Modells mit Samt an.

Interessieren Sie sich auch für unsere zahlreichen, weiteren 3D-Materialien? Auf unserer Website finden Sie hierzu zahlreiche Informationen, ebenso wie zu unseren Druckverfahren und Dienstleistungen.

Zu Dienstleistungen

Das könnte Sie auch interessieren:

DW-Magazin berichtet über 3D Activation
FDM-Druck ist bereits im Weltraum angekommen
Ablauf einer erfolgreichen Arbeitsanweisung

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite