3D Activation CH

+41 (0) 55 556 34 34

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus mit Skulpturen von 3D Activation

Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus mit Skulpturen von 3D Activation

06.04.2023 / Published in Blog
Symbolbild-Liebieghaus-3D-Activation

Für die aktuelle Ausstellung im Liebieghaus in Frankfurt am Main mit dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie unsere Zukunft erfunden wurde“ konnten wir von 3D Activation einen Beitrag leisten.

Diese Ausstellung bietet, so versprechen es die Ausstellungsmacher, den Besuchern eine spektakuläre Reise durch die künstlerisch-technische Geschichte der Menschheit. Der Fokus liegt dabei auf der Geschichte der Wissenschaften in den Gesellschaften und Zivilisationen der Antike sowie des arabischen und asiatischen Raums, mit Blick auf deren jeweiligen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst.

Von „techne“ zur „Technik“

Der Schwerpunkt liegt hierbei eindeutig auf dem Wissen und dem Forschen des menschlichen Geistes. Der altgriechische Begriff „techne“, von dem sich unser Begriff „Technik“ ableitet, stand dabei für nichts Geringeres als „Künste“. Dies schloss sowohl Ingenieurs- als auch Baukunst mit ein. Das Ziel sollte es sein, den Menschen sowohl zivilisatorisch als auch kulturell voranzubringen.

Von Imhotep bis Jeff Koons

Die Ursprünge dieser Entwicklung können auf den altägyptischen Mastermind Imhotep zurückgeführt werden, der um 2700 vor Christus die ältesten Pyramiden baute. Imhotep gilt als hervorragendes Beispiel für das Zusammenwirken von wissenschaftlichem und künstlerischem Schaffen.

Auch die vom griechischen Autor Heron beschriebenen mechanischen Automaten zeugen von diesem Zusammenspiel.

Schätze aus Museen aus aller Welt

Die Ausstellung umfasst 97 bedeutende Werke aus internationalen Museumssammlungen, darunter die „Statuette des Imhotep“ (Ägypten, 332-30 v. Chr.), die „Statue der Athena“ (römisch, 1. Jh. n. Chr.), die „Statue des Atlas“ (sog. Atlas Farnese) (römisch, 2. Jh. n. Chr. mit neuzeitlichen Ergänzungen), der „Kopf eines Buddha“ (Kambodscha, Angkhor Wat, Ende 12. – Anfang 13. Jh.), ein „Universalastrolabium“ (von Aḥmad Ibn as-Sarrāǧ, Syrien, 1328-1329) oder die „Maria Immaculata“ (von Matthias Steinl, Wien, 1688) bis hin zum „Apollo Kithara“ von Jeff Koons, aus den Jahren 2019-22.

Diese Werke stammen aus internationalen Museumssammlungen, so etwa aus dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Benaki Museum in Athen, dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel, den Musei Capitolini in Rom, dem Kunsthistorischen Museum in Wien sowie aus dem Bestand der Liebieghaus Skulpturensammlung. Letzteres trifft nicht zuletzt auf die oben genannten Ausstellungsstücke zu.

3D Activation druckt Repliken

3D Activation hatte die Ehre, Repliken einiger dieser Werke zu erstellen, die in der Ausstellung zu sehen sind.

Bildquelle: Liebieghaus

Das könnte Sie auch interessieren:

Die durchsichtige Zahnspange aus dem 3D Drucker
Auto-Ersatzteile-Symbolbild-3D-Drucker
Auto-Ersatzteile aus dem 3D Drucker
3D-Druck in der Medizin

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Garderobe-Symbol-für-3D-Druck-Mode

    Zukunft der Mode: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Nicht zuletzt die Mode-Industrie erlebt durch d...
  • Arbeitsplatz-Symbol-für-3D-Datei-Erstellung

    Von der Idee zum Objekt: Professionelle Dateierstellung für den 3D-Druck

    Der 3D-Druck hat sich zu einer Schlüsseltechnol...
  • 3D-Drucker-Symbol-für-3D-Druck-Service

    Effizienz, Personalisierung und Innovation: Ihr Guide zum 3D-Druck-Service

    Die Technologie des 3D-Drucks hat sich rasant e...
  • Futuristische-Werkstatt-für-3D-Druck-in-der-Robotik

    Die Zukunft der Robotik: Wie 3D-Druck die Branche transformiert

    Der Einsatz von 3D-Druckverfahren verändert auc...
  • Futuristische-Stadtlandschaft-für-3D-Betondruck

    Von der Vision zur Realität: Der Aufstieg des 3D-Betondrucks

    Der 3D-Betondruck, wie der 3D-Druck mit Beton g...
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2024 · CHANGE3D GmbH       info@3dactivation.ch

TOP
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner