3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Der Plattenspieler aus dem 3D-Drucker

Der Plattenspieler aus dem 3D-Drucker

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog

Plattenspieler-aus-3D-Druck

Das Chassis des Plattenspielers aus dem 3D-Drucker, beim Einbau

3D Activation druckt Chassis zu Plattenspieler für Billionpoints Film, TV & Eventausstattung GmbH

In den vergangen Jahren konnten wir von 3D Activation bereits zahlreiche interessante Projekte für unsere Kunden verwirklichen. Über einige von diesen haben wir in diesem Blog bereits berichtet.

Heute möchten wir Ihnen von einem Plattenspieler berichten, dessen Chassis wir für das Münchener Unternehmen Billionpoints Film, TV & Eventausstattung GmbH am 3D-Drucker produzieren konnten.

Wie es dazu kam

Am Anfang stand die Idee, einen extrem leichten Plattenspieler zu fertigen, der dennoch einen hervorragenden Klang hervorbringt. Als Vorbild hierfür dienten die Plattenspieler des englischen Plattenherstellers Rega, wie Herr Bieling erläutert. Um dieses Vorbild noch zu übertreffen demontierte der Kunde deshalb seinen Rega-Plattenspieler „mit dem Ziel, das Chassis NOCH leichter zu machen – aber genauso stabil wie eine „Pressspanplatte“, wie Bieling weiter ausführt. Das auf diesem Wege erzielte Ergebnis beschreibt er als „erstaunlich gut“.

Plattenspieler-aus-3D-Drucker

Chassis zum 3D-Druck-Plattenspieler

3D-Druck-Plattenspieler

Rega-Plattenspieler als Vorbild

3D-Druck als Patentlösung

Bei einem ersten Versuch im Spritzgussverfahren zeigten sich extreme Konstruktionsprobleme. Außerdem war das Ergebnis noch deutlich unpräziser als es später im 3D-Druckverfahren erreicht werden sollte. Das bedeutet konkret, es gab Abweichungen von bis zu 4 mm, zudem war das Ergebnis auf der Oberfläche lausig, wie Herr Bieling es beschreibt. Zudem war das Modell wesentlich schwerer als die Pressspanplatte, die zuvor als Chassis gedient hatte.

Alle diese Probleme konnten wir für Herrn Bieling im 3D-Druck beheben. Unser Verfahren erwies sich, wie Herr Bieling uns bestätigte, als extrem viel genauer und es brachte eine gute Oberfläche hervor (die so, wie sie aus dem Drucker kam, später auch blieb). Außerdem war das Ergebnis wesentlich dünnwandiger und damit auch leichter.

Vom Anschauungsmodell zum Elementebau

Herr Bieling hatte dieses Projekt für Anschauungszwecke geplant, aber auch, um erste Erfahrungen mit der sinnvollen Konstruktion zu machen. Auch das Preisgefüge wollte er mit diesem Projekt austesten. Als Setdesigner für Fernsehstudios plant Herr Bieling nun, die 3D-Druck-Technologie zukünftig auch für den Elementebau zu verwenden.

Lesen Sie mehr über einige interessante, von uns verwirklichte Projekte in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Ablauf einer erfolgreichen Arbeitsanweisung
Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022
Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick
Symbolbild-zu-Formnext-2022
Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • 3D-Drucker-Symbol-3D-Druckverfahren

    Ein Vergleich gängiger 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr

    Im Kern handelt es sich beim 3D-Druck nicht um ...
  • Bernstein-Symbol-für-3D-Druck-Finishes

    Die Kunst des Glättens von 3D-gedruckten Oberflächen

    Zu den Herausforderung im Bereich des 3D-Drucks...
  • Produktentwerfen-Symbol-für-3D-Druck-Großaufträge

    Skalierung von 3D-Druckdienstleistungen für Großaufträge: Herausforderungen und Lösungen

    Die 3D-Drucktechnologie hat die Art und Weise, ...
  • Lagerhalle-Symbol-für-3D-Druck-Nachbearbeitung.

    Die Wichtigkeit der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen für die Endqualität

    Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekan...
  • Copywrite-Symbol-für-3D-Druck-Urheberrecht

    Rechtliche Herausforderungen im Zeitalter des 3D-Drucks: Urheberrecht, Patente und geistiges Eigentum

    Die faszinierende Welt des 3D-Drucks hat in den...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner