3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020

Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020

/ Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog

Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020

Mit welchen Fortschritten im 3D-Druck dürfen wir in naher Zukunft rechnen? – 3D-Druck-Trends 2016-20

Unser Anspruch als 3D-Druck-Service ist es natürlich, Ihnen 3D-Drucke von höchster Qualität zu bieten, und dies zu möglichst günstigen Preisen. Um diesen Anspruch immer besser zu erfüllen, halten wir von 3D Activation uns regelmäßig über anstehende und zu erwartende Innovationen aus der Welt des Rapid Prototyping auf dem Laufenden. Schließlich wollen wir zu den ersten 3D-Druck-Dienstleistern gehören, die ihre Kunden an den Fortschritten in den 3D-Druck-Technologien teilhaben lassen.

Dabei fällt zunächst einmal auf, wie unübersichtlich sich die Vielzahl der Theorien zum Thema 3D-Druck-Trends ausnimmt. So laufen auf den beiden bekannten Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und IndieGoGo zur Zeit über 50 verschiedene 3D-Druck-Projekte, die dabei auf jeweils unterschiedliche Trends setzen.

Wir haben versucht, Ordnung in das Chaos zu bringen und die 5 Trends für Sie herausgesucht, von denen wir annehmen, dass Sie die Entwicklung im 3D-Druck bis zum Jahr 2020 bestimmen werden.

1.) Aufkommen und Verbreitung neuer Materialien

Bereits heute wird auch in Titan, Stahl und Gold gedruckt, wobei die Metalldruck-Verfahren, gerade im Bereich der Edelmetalle, ständig optimiert werden, womit diese eine zunehmende Verbreitung finden dürften.

2.) Bessere 3D-Drucker

Eindeutig abzusehen ist auch, dass die Leistungsfähigkeit der 3D-Drucker schon in naher Zukunft erheblich zunehmen wird. Konkret bedeutet dies, 3D-Drucker werden schneller, mit noch besserer Qualität und mit größeren Bauräumen drucken. Eine wichtige Entwicklung in diesem Zusammenhang ist sicherlich der Häuser 3D-Druck.

Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020Eine wichtige Verbesserung wird zudem darin bestehen, dass die Printer glatte Oberflächen in noch höherer Auflösung werden drucken können.

3.) Preisgünstigere 3D-Drucker

Eine weitere wichtige Entwicklung im Bereich der 3D-Drucker selbst wird eindeutig dahin gehen, dass deren Preise weiterhin deutlich sinken werden. Die Einführung nahezu jeder technischen Innovation (vom Auto über den CD-Player bis hin zum Handy) ging mit dieser Entwicklung einher, die sich auch auf dem Gebiet der 3D-Drucker spätestens seit 2011 deutlich zeigt.

4.) Einfacheres 3D-Modellieren

Abzusehen ist auch, dass das 3D-Modellieren dank zahlreicher Apps und Plugins sehr einfacher zu handhaben und damit noch viel mehr Menschen als bisher zugänglich sein wird. Bisher war das Entwerfen von 3D-Modellen, aufgrund der komplexen Handhabung der verfügbaren CAD-Programme, hauptsächlich professionellen Grafik-Designern vorbehalten.

5.) Mehr Anwendungsgebiete für den 3D-Druck

Wir werden erleben, dass die 3D-Druck-Technologie noch weitere Bereiche der Produktion revolutionieren wird. In besonderem Maße gilt dies sicherlich für die Bereiche Architektur (3D-Druck von Häusern) und Medizin, wo Bioprinting möglichst bald die Produktion von Spender-Organen ermöglichen soll.

Wie auch immer die genaue Entwicklung aussehen wird, 3D Activation bleibt für Sie auf dem neuesten Stand. Bleiben Sie uns deshalb auch weiterhin gewogen und besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Materialien, Technologien und Dienstleistungen zu erfahren.

Zur Webseite

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Druck mit Holz – Ist das möglich?
Drohne-Symbolbild-für-3D-Druck-Bioelektronik
Eine neue Tinte soll den 3D Druck von Bioelektronik erleichtern
Symbolbild-3D-Druck-Organe
Wann kommt der 3D Druck von Organen?

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite