3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Die durchsichtige Zahnspange aus dem 3D Drucker

Die durchsichtige Zahnspange aus dem 3D Drucker

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in der Medizin, Blog

Die durchsichtige Zahnspange aus dem 3D Drucker

Mit CA Digital in 5 Schritten zur Zahnspange aus dem 3D-Drucker

Zu den Bereichen mit den größten Potenzialen für den Einsatz der 3D-Druck-Technologie gehört bereits seit einigen Jahren der Bereich Medizin-Technik. Neben der 3D-Druck-Herstellung von Prothesen verschiedenster Bereiche zählt dazu nicht zuletzt die Nutzung additiver Fertigungsverfahren für die möglichst passgenaue Anfertigung von Zahnspangen.

Der in Mettmann (bei Düsseldorf) ansässige Zahntechnik-Anbieter Clear Aligner geht dabei einen sehr vielversprechenden Weg. Im Zentrum der 3D-Konstruktion individualisierter Zahnspangen steht dabei eine Software namens CA SMART 3D, dessen Beta-Version das Unternehmen erstmals 2014 in München, auf der 87. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (abgekürzt DGKFO, am 12.9.2014), einer interessierten Fachöffentlichkeit präsentiert hatte.

Vom Gipsmodell über 3D-Scannen zur Zahnspange aus dem 3D-Drucker

Der Weg zur 3D-Druck-Zahnspange beginnt dabei zunächst ganz klassisch, nämlich indem im ersten Schritt in der jeweiligen Praxis ein Gipsmodell des Patientenkiefers erstellt wird. In einem Schritt wird dieses Gipsmodell nun von CA Digital, der für digitale Anwendungen zuständigen Abteilung von Clear Aligner (CA), mittels 3D-Scanner digital vermessen und somit visualisiert. Nun, in Schritt 3, kommt die oben beschriebene Software CA SMART 3D zum Einsatz. Mit deren Hilfe erstellen die Mitarbeiter von CA Digital nämlich ein individuell auf den Patienten abgestimmtes digitales Set-Up-Modell, und dies selbstredend in höchster Präzision. Dieses Modell muss vom jeweiligen Labor zunächst freigegebenes, danach wird es (in Schritt 4) am 3D-Drucker produziert. Der 5. und letzte Schritt erfolgt schließlich wieder auf konventionelle Weise, und dies im Labor selbst, wo die fertigen Schienen im sogenannten Tiefziehverfahren entstehen.

Produziert werden die 3D-Druck-Zahnspangen von Clear Aligner aus einem durchsichtigen Plastikmaterial, das anschließende Tiefziehen erfolgt über dessen thermische Verformung.

Rote Zahnspange 3D DruckTransparenter Kunststoff für ZahnspangeDie Software CA SMART 3D  lässt sich ganz einfach mit der jeweiligen, praxiseigenen Patientenverwaltung und digitalen Bildaufnahmetechnik verbinden. Zudem realisiert diese Software auch alle sonstigen Aufgaben rund um Archivierung, Diagnostik, Behandlungsplanung und Patientenberatung, auf der Basis von 2D- und 3D-Bilddateien.

Erleben Sie die Präsentation der CA-Zahnspange live auf  der AM Expo 2016 in Luzern

Auf der am 20. und 21.September 2016 in der Messe Luzern (Schweiz) stattfindenden AM (=Additive Manufacturing) Expo wird Clear Aligner sein innovatives Konzept der Zahnspange aus dem 3D-Drucker in einem sogenannten Showcase präsentieren.

Auch wir von 3D Activation bieten Ihnen die Möglichkeit, 3D-Drucke in durchsichtigem Plastikmaterial, Epoxy oder Resin zu drucken, und dies selbstverständlich nicht allein zu zahnmedizinischen Zwecken. Nähere Informationen zu diesen und zahlreichen anderen Materialien erhalten Sie auf unserer Website.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 11 besten 3D-Drucke von 3D Activation – Teil 2
Das Fahrrad aus dem 3D-Drucker
RIM trifft 3D-Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite