3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Jellypipe-Vortrag bei Transferinitiative Rheinland-Pfalz

Jellypipe-Vortrag bei Transferinitiative Rheinland-Pfalz

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog
Einladungsflyer-additive-Fertigung

Einladung zum Webinar additive Fertigung

Vorstellung der Jellypipe im Rahmen der Webinar-Reihe „Additive Fertigung“

In Kooperation mit dem Technologieland Hessen betreibt die Transferinitiative Rheinland-Pfalz seit einiger Zeit die kostenlose Webinar-Reihe „Additive Fertigung“. In diesem Rahmen werden Herr Polyzogopoulos und Herr Strohschein am 14.Mai 2019, zwischen 16 und ca. 17 Uhr einen Vortrag halten. Dieser steht unter der Überschrift „Jellypipe: Plattform zur Vermittlung von 3D-Druckaufträgen mit einem einzigartigen Ecosystem“. Hierbei soll das Geschäftsmodell der Jellypipe vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie es dazu kam und welche Vorteile ein solches Ecosystem bieten kann.

Monatliche Online-Seminare

Der Jellypipe-Vortrag steht im Rahmen einer Reihe kostenloser monatlicher, 60-minütiger Online-Seminare. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette informieren diese Seminare über additive Technologien und Materialien, sowie über deren Anwendungen. Ebenso umfasst diese Reihe auch Vorträge rund um folgende Themen: Aus- und Weiterbildung, Forschungsprojekte, Praxisbeispiele, sowie betriebswirtschaftliche Themen.

Transferinitiative Rheinland-Pfalz

Unterstützt wird das Projekt „Transferinitiative Rheinland-Pfalz“ der IMG Innovations-Management GmbH, Kaiserslautern durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation. Es fokussiert auf diese 3 Schwerpunkt-Bereiche: „Industrie 4.0″, „Personalisierte Medizin“ und „Leichtbau und Neue Materialien“. Damit folgt das Projekt den Leitgedanken der Innovationsstrategie des Landes. Zugleich stellt es dabei eben jene 3 Bereiche in den Mittelpunkt, in denen Rheinland-Pfalz besondere Stärken aufweist.

Als Tochtergesellschaft der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat primär die Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit
insbesondere mittelständischer Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz zu stärken. Dies geschieht insbesondere durch Maßnahmen von Technologietransfer und Innovationsmanagement.

Technologieland Hessen

Für Hessen fördert die Abteilung Technologie & Innovation der Hessen Trade & Invest GmbH, nämlich unter der Marke „Technologieland Hessen“ . Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung, Anwendung und Vermarktung wichtiger Schlüsseltechnologien. Im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums bietet „Technologieland Hessen“ zahlreiche Service-Angebote für hessische Unternehmen.

Hessen Trade and Invest GmbH

Bei der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) handelt es sich um die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des
Landes Hessen. Die Sicherung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Technologie-Standortes Hessen ist ihre wichtigste Aufgabe. Die HTAI fungiert als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen aus und in Hessen. Eine besondere Stärke der HTAI ist ihre interdisziplinäre Aufstellung, ebenso wie ihre breite Vernetzung. Auf diese Weise bringt die HTAI Akteure zusammen, identifiziert Trends und setzt konkrete Maßnahmen für die Wirtschaft um.

Hier finden Sie den Link zur kostenfreien Registrierung sowie zu weiterführenden Informationen rund um die Webinar-Reihe.

Lesen Sie mehr über unsere Vorträge und Events in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-Drucken mit Polycarbonat
3D-Druck-Trends 2021: Diese Mega-Themen bringt die Zukunft
Symbol-3D-Druck-Holzmöbel
Vom 3D Druck von Holzmöbeln aus Holzspänen

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite