3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » PA-FR ermöglicht flammhemmende Bauteile

PA-FR ermöglicht flammhemmende Bauteile

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog

PA-FR ermöglicht flammhemmende Bauteile

Dank Erfüllung der UL94-V-0-Norm kann PA-FR problemlos in feuergefährdeten Bereichen eingesetzt werden

Zu den grundlegenden Eigenschaften aller Kunststoffe gehört der Umstand, dass diese generell brennbar sind. Normalerweise besteht darin auch kein Problem, denn welcher Zeitgenosse legt schließlich darauf an, Kunststoffe anzuzünden?

Es gibt jedoch Bereiche, in denen Kunststoffe wegen ihrer sonstigen Materialeigenschaft gerne verwendet werden, eine Brandgefahr jedoch unbedingt, soweit nur irgendwie möglich minimiert werden muss. Ein prominentes Beispiel hierfür sind Armaturen wie Kabinen-Bauteile von Flugzeugen, ähnliches gilt jedoch auch für Kraftfahrzeuge aller Art, wie auch für Weltraumraketen.

Für derartige Fälle bieten wir Ihnen 3D-Modelle aus flammhemmenden Materialien an. Neben ULTEM™, welches im FDM-Verfahren verarbeitet wird, gilt dies für das PA-FR, eine unserer 6 PA-Varianten. Beide Materialien erfüllen die Anforderungen der Brandschutznorm UL94-V-0 und können damit nachweislich als flammhemmend gelten.

Underwriters Laboratories testet Materialien seit 1894

Vergeben wird diese Norm von der bereits seit 1894 bestehenden Firma Underwriters Laboratories (UL), aus Northbrook, Illinois (USA), die sich auf Sicherheitstests von Produkten und Materialien spezialisiert hat.

PA-FR ermöglicht flammhemmende BauteilePA-FR ermöglicht flammhemmende BauteileIm Falle der hier relevanten Brandschutznorm UL94-V-0 beruht dabei das Testverfahren auf einer genau festgelegten Feuerprobe in einer Bunsenbrenner-Flamme. Dabei darf das Material weder Feuer fangen noch in brennende Tropfen zerfließen, nachdem es 2 Mal für jeweils 10 Sekunden vertikal in eine, nach maximal 30 Sekunden selbstverlöschende Bunsenbrenner-Flamme getaucht wurde.

Verarbeitung im Selektiven Lasersintern

Wie alle PA-Kunststoffe wird auch PA-FR im Selektiven Lasersintern verarbeitet, auch als SLS-Druck bekannt. Dieses, weit verbreitete 3D-Druckverfahren beruht auf dem lokalen Verschmelzen einzelner Pulverschichten, mittels Laserstrahl. Dieser fährt dabei exakt die in der CAD-Datei festgelegte Struktur im (in diesem Falle PA-FR-)Pulver, das 3D-Modell wird so Schicht für Schicht aufgebaut.

Möchten Sie mehr über unsere 3D-Materialien erfahren? Dann sollten Sie unsere Website besuchen. Dort finden Sie zudem einen Überblick über unsere Druckverfahren und Materialien.

Zur Webseite

Das könnte Sie auch interessieren:

FDM-Druck ist bereits im Weltraum angekommen
FAZ-Wirtschaftsmagazin berichtet über 3D-Druck-Service
Einen 3D-Druck ganz einfach per Hand anpassen

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite