3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » TM-Magazin widmet sich dem 3D-Druck

TM-Magazin widmet sich dem 3D-Druck

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog

3D Activation-Geschäftsführer gibt dem bekannten Mode-Magazin ein Interview über 3D-Druck

Wegen zahlreicher herausragender Projekte im 3D Druck wurde unserem Geschäftsführer der 3D Activation GmbH im Frühjahr 2014 eine bemerkenswerte Ehre seitens eines prominenten Mode-Magazins zu Teil. Anlässlich der 3D-Druck-Aufträge des Wiesbadener 3D-Druck-Dienstleister für das Modelabel Marc Cain, für den bekannten Essener Schuhfabrikanten Deichmann, sowie für die junge Münchner Designerin Pia Hinze ( jeweils aus dem Jahre 2013) wurde Strohschein für das TM-Magazin, Ausgabe Nr.05/2014 (April 2014) interviewt.

Im Zentrum des TM-Interviews mit Strohschein standen, Potenzial und Bedarf der 3D-Druck-Technologie für Mode- und Designprojekte, ebenso jedoch auch die Frage nach möglichen Schattenseiten und limitieren Faktoren des Mode-3D-Drucks.

„Es besteht ein Riesenbedarf, Mode- und Designprojekte mit Hilfe von 3D-Druck umzusetzen“, zeigt sich Strohschein in Anbetracht der erfolgreich durchgeführten Aufträge denn auch optimistisch. Als Grund sieht er einerseits, dass die 3D-Druck-Technologie besonders Startup-Unternehmen und Design-Newcomern die Möglichkeit biete, prägnante Einzelkombinationen zu produzieren, ohne eine Mindestmengen-Abnahme berücksichtigen zu müssen. „Die Verarbeitung von 2 Textilien mit verschiedenen Eigenschaften – das ist ein Ausblick, der die Mode in Zukunft entscheidend verändern kann“, ist sich Strohschein sicher.

3D-Druck erlaubt individualisierte Kleidung

Andererseits erlaubt der 3D-Druck, Kleidung individuell und passgenau herzustellen, was den Bedürfnissen vieler Mode-Konsumenten sehr entgegenkomme. „Das 3D-Druckverfahren deckt sich mit dem Konsumentenwunsch nach individuellen Fertigungen“, so Strohschein dazu.

Bei aller Euphorie glaubt Strohschein allerdings nicht, dass der 3D-Druck die Mode-Industrie auf breiter Ebene revolutionieren werde, da die Anschaffungs- und Anwendungskosten hierfür viel zu hoch seien. Auch mögliche Schattenseiten der 3D-Druck-Technologie für die Modeproduktion wie Deflation oder ein Abbau von Arbeitsplätzen in dieser Branche seien daher, so Strohschein, nicht zu befürchten.

Den gesamten TM-Beitrag finden Sie hier: TMArtikel3D-Activation

Mehrere preisgekrönte Projekte im 3D-Druck

Für das Modelabel Marc Cain GmbH (aus Bodelshausen, bei Tübingen) hatte 3D Activation einen aus 1320 teils beweglichen Elementen bestehenden 3D-Druck-Rock gedruckt, der anschließend, nach dem eigentlichem 3D-Druck-Vorgang, aus 12 Einzelteilen zusammengesetzt wurde. Sowohl 3D Activation selbst als auch Marc Cain erhielten für diesen 3D-Druck-Rock auf der Printstars 2014, in Stuttgart (Liederhalle, 18.9.2014) den silbernen Preis in der erstmals vergebenen Kategorie „3D-Druckprodukte“.

Pia Hinze hatte sich von 3D Activation (unter dem Namen MUTED) ein 2500cm³ großes Kleid in 8 Einzelteilen 3D-drucken lassen, diese anschließend zusammengesetzt und mit einer Goldschicht überzogen.

Die junge tschechische Designerin Lenka Markova gab Teile eines von ihr entworfenen 3D-Druck Schuhs 3D Activation in Auftrag, was ihr einen von 5 Preisen im Deichmann-Wettbewerb einbrachte, welche der Essener Schuh-Konzern 2013 anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ausrichtete. Gedruckt wurde jeweils in Polyamid(PA), per Selektivem Lasersintern.

Nähere Informationen zu diesem und anderen 3D-Druckverfahren, zu den verwendeten Materialien sowie zu 3D-Druckservice und Bestellungen von 3D Activation finden Sie auf der Unternehmens-Website oder kontaktieren Sie unseren Service direkt:

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Druck vs. Additive Fertigung – Was ist der Unterschied?
Warping? Nicht bei uns!
Hans Wurst, unsere 3D-Druck-Figur in San Francisco

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite