3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Vom 3D Druck von Holzmöbeln aus Holzspänen

Vom 3D Druck von Holzmöbeln aus Holzspänen

/ Veröffentlicht in Blog
Symbol-3D-Druck-Holzmöbel

Zum stetig wachsenden Kreis an 3D druckbaren Materialien gehört bereits seit einigen Jahren auch Holz, dessen Möglichkeiten als 3D Druck Material stetigen Verbesserungen unterliegen.

Aus Israel kommt aktuell die zurzeit innovativste Methode des Holz 3D Drucks, bei der es darum geht, additive Fertigung zu nutzen, um aus Holzresten schöne Möbel zu fertigen. Den Zwischenschritt hierbei bildet eine Art Holztinte.

Interessante Struktur beim Erhärten von Holz

Als ein entscheidender Ansatzpunkt für die Arbeit des Forscherteams der Hebrew University of Jerusalem um Doron Kam erwies sich dabei eine hochgradig interessante Eigenschaft von Holz. Dieses Material erhärtet nämlich beim Trocknen, wobei sowohl seine Struktur als auch seine Zellen auf natürliche, organische Weise dessen Form bilden.

Holztinte aus Bauschutt

In einem ersten Schritt verarbeiteten die Forscher Reste von Holz, bestehend insbesondere aus Bauabfällen, zu Holzmehl. Auf Basis dieses Holzmehls folgte im nächsten Schritt der 3D Druck einer nebeneinander liegenden Reihe nasser Streifen. Diese Streifen dienten dem Forscherteam nun als Basis, eine meterhohe Schale, in konzentrischen Kreisen zu drucken.

Spiralform ideal für Holzdruck

Dass Holz dazu tendiert, sich zu krümmen und beim Trocknen zusammenzuziehen war bereits aus früheren Untersuchungen zum 3D Druck mit Holz bekannt. Eine Eigenschaft, die dazu führt, dass sich die Ränder eines Kreises heben statt ihre ursprüngliche Form zu behalten.

Unter Nutzung dieser interessanten Eigenschaft von Holz druckten das Forscherteam um Doron Kam, eine spiralförmige Helix zu drucken, deren ursprüngliche Gestalt einem flachen Rechteck aus, in jeweils unterschiedlichen Ausrichtungen getrockneten Streifen bestand.

Indem sie das Ausmaß und die Stelle der Verformung durch die Druckgeschwindigkeit, in Verbindung mit der Ausrichtung der 3D-gedruckten Streifen zu steuern vermochten gelang den Forschern ein weiterer entscheidender Schritt.

Aus Gartenabfällen zum schönen Stuhl

Das Ziel des israelischen Forscherteams besteht nun darin, auch kompliziertere Formen zu ermöglichen. Es könnte also durchaus eines Tages möglich sein, im eigenen Garten herumliegende Äste zu zerkleinern und anschließend 3D Druck in einen schönen, geschwungenen Stuhl zu verwandeln.

Bleiben Sie im Bilde über die neuesten Entwicklung in der Welt des 3D Drucks in unserem Blog.

Photo by SpotwizardLee from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

Schmuck-Magazin befasst sich mit 3D-Druck-Schmuck
Chemielabor-3D-Druck-für-Sehbehinderte
3D Druck ermöglicht Öffnung der Chemie für Sehbehinderte
Pressebericht über 3D-Druck-Projekt

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Was 3D Druck mit der Verkehrswende zu tun hat

    Das Gelingen einer Verkehrswende gehört bekannt...
  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite