3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Der ultimative Guide für HP 3D Druckmaterialien im MJF Verfahren

Der ultimative Guide für HP 3D Druckmaterialien im MJF Verfahren

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog

Gerade im Hinblick auf eines der neuesten und spannendsten 3D Druckverfahren fragen sich viele unserer Kunden: Welche 3D Druckmaterialien werden im MJF Verfahren eingesetzt?

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle deshalb einen kleinen Überblick über die HP Multi Jet Fusion Technologie und die dabei zum Einsatz kommenden 3D Materialien bieten.

Das HP MJF Verfahren

Schauen wir uns zunächst das Multi Jet Fusion Verfahren von HP etwas genauer an. Das Herzstück dieses Verfahrens ist das Drucken mit 2 Flüssigkeiten, von denen eine wärmeleitend, die andere als thermischer Hemmer fungiert. Während der Wärmeleiter das Objekt bindet wird der Hemmer an dessen Rändern aufgetragen. Anschließend verschmelzen Infrarot-Energiequellen über dem Druckbett die jeweilige Schicht.

Entwickelt wurde das MJF-Verfahren von HP in den Jahren 2014-16.

Schauen wir uns nun die Materialien im Einzelnen an.

HP 3D High Reusability PA 11

Dieses Material ist besonders gut für die Herstellung duktiler, hochwertiger Teile. Zugleich bieten Bauteile aus 3D High Reusability PA 11 eine hohe Wiederverwendbarkeit. Darüber hinaus entspricht dieses Material den Anforderungen der USP Klasse I-IV, sowie der Richtlinie der US-amerikanischen Behörde FDA für intakte Hautoberflächen.

Zertifikat

Materialdatenblatt

HP-PA-11

HP 3D High Reusability PA 12

Für die Fertigung stabiler Qualitätsteile eignet sich dieser Werkstoff hervorragend. Dabei wird zudem ein niedriger Stückpreis erzielt. 3D High Reusability PA 12 ist REACH-konform, das heißt, es entspricht der entsprechenden EU-Richtlinie zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor möglichen Risiken.

HP-PA12-Reusability-Teile

Materialdatenblatt

HP 3D High Reusability PA 12 Glass Beads

Dieser Kunststoff eignet sich perfekt für die Fertigung steifer, und zugleich kostengünstiger Bauteile. 3D High Reusability PA 12 Glass Beads erfüllt die Standards der UL94-Norm für Flammschutz, sowie den UL746A-Standard für kurzfristige Eigenschaftsprüfungen von Polymer-Materialien.

HP-PA12-Glass-Beads

Materialdatenblatt

HP 3D CB PA 12

Dieses HP-Material liefert vollfarbene und weiße Bauteile, von technischer Qualität. Dabei eignet sich 3D CB PA 12 unter anderem für Anschauungsmodelle, sowie für besonders duktile Bauteile.

HP-3D-CB-PA12

Materialdatenblatt

BASF Ultrasint 3D TPU01

Für flexible, funktionale Bauteile eignet sich dieser Werkstoff hervorragend. Dabei erweist sich Basalt Ultrasint 3D TPU01 als ebenso bruchfest wie hitzebeständig.

HP-Ultrasint-3D-TPU01

Vestosint 3D Z2773 PA 12

Hierbei handelt es sich um das zertifizierte Material für HP-MJF-Drucker. Dabei handelt es sich um ein kostengünstiges thermoplastisches Mehrzweck-Material, für die Herstellung von stabilen Bauteilen. Vestosint 3D Z2773 PA 12 ermöglicht zudem die Gestaltung von Leichtbaustrukturen, und das mit fantastischer Farbgleichmäßigkeit.

HP-Vestosint-3D-Z2773-PA12

Materialdatenblatt

Erfahren Sie mehr über unsere innovativen 3D Materialien auf unserer Website.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
3D-Drucken mit Polycarbonat
Symbolbild-programmierbare-Materialien
Programmierbare Materialien im 3D Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite