3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Gürtelschnallen aus dem 3D-Drucker

Gürtelschnallen aus dem 3D-Drucker

19.02.2018 / Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, Blog

Gürtelschnallen aus dem 3D-Drucker

Wie es zu einer ungewöhnlichen Weihnachtsgeschichte im Januar kam

Heute möchten wir Ihnen eine kleine Erfolgsgeschichte erzählen. Sie handelt von einem Gürtelschnallen-Projekt, das wir von der 3D Activation für einen Kunden umsetzen konnten. Der Ausgangspunkt für dieses Projekt war eine Weihnachtskarte.

Aber der Reihe nach. Am Anfang stand ein Auftrag an unserem späteren Kunden, der WAN Gesellschaft für Werbung mbH eine Weihnachtskarte für einen Kunden zu entwickeln.

Von der Weihnachtskarte zur Gürtelschnalle

Und so entstand ein Motiv mit dem Mantel des Weihnachtsmannes und einem Gürtel mit dem Logo Ihres Kunden als Gürtelschnalle.


Dieses Motiv brachte den Kunden OL dann auf die Idee, diese Gürtel für Messeauftritte fertigen zu lassen.

WAN machte sich nun an die technische Umsetzung.

Konkret ging es dabei zunächst um die Herausforderung, die Gürtel für Damen und Herren gleichermaßen tragbar zu gestalten. Zudem sollten sie für eine Breite von 35 mm konzipiert werden, die auch in Anzughosen passt.

Die nächste Herausforderung bestand darin, einen Hersteller von Gürtelschnallen zu finden. Dies erwies sich als schwierig, da sich kaum ein Produzent findet, für den sich eine (in diesem Fall angedachte) Stückzahl von 25 – 50 rechnet.

Ein typischer Fall für den 3D-Druck

An dieser Stelle kam der 3D-Druck ins Spiel, als bekanntermaßen eingespielte Möglichkeit, auch (und gerade) niedrige Stückzahlen kostengünstig zu produzieren.

Bei Recherchen stieß das WAN-Team auf unsere Website und fühlte sich von unserem Angebot schnell überzeugt. Vor allem unsere Möglichkeit, vor persönlicher Kontaktaufnahme zunächst online einen Preis zu kalkulieren, war den beteiligten Mitarbeitern sehr wichtig. Nachdem es daraufhin zu einer Zusammenarbeit gekommen war lobte das WAN-Team insbesondere auch unsere Möglichkeit, Hinweise für etwaige Verbesserung der Dateien zu erhalten.

Im nächsten Schritt ging es um das für diesen Zweck geeignete Material. Erste Proben mit einem Muster aus PA mit Alupulver waren durchaus vielversprechend verlaufen. Dennoch kamen wir in Beratungsgesprächen mit der WAN überein, dass sich eine Nickel-Edelstahl-Legierung besser für diesen Verwendungszweck eignet. Immerhin müssen Gürtelschnallen starken Belastungen Stand halten, dürfen nicht rosten und sollen – jedenfalls in diesem Zusammenhang – eine gewisse „Wertigkeit“ widerspiegeln.

Das nun von uns gefertigte Nickel-Edelstahl-Modell überzeugte den Kunden von WAN (Oskar Lehmann), der daraufhin 20 Stück für seinen Messeauftritt bestellte, die wir umgehend anfertigten.

Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt zur Zufriedenheit aller Beteiligten umsetzen konnten. Lesen Sie mehr über spannende Projekte, die wir in den vergangenen Jahren umsetzen konnten in unserem Blog.

(Bilder: Oskar Lehmann/WAN)

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

PolyJet-Druck mit Agilus 30
3D-Druck mit nachhaltigen Materialien
3D Druck in der Fertigung von Kleinserien

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Aluminiumoxid als 3D Druck-Material

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • 3D-Druck-Jahr-2022-Symbolbild

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Symbolbild-3d-druck-weltall

    3D-Druck im All

    Bereits im Jahr 2016 hatten wir an dieser Stell...
  • Das Jahr 2021 im 3D-Druck – ein Rückblick

    Bereits seit einigen Jahren haben wir von der 3...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite