3D Activation CH

+41 (0) 33 335 05 45

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelung
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Online BestellenKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Hans Wursts Reise geht weiter

Hans Wursts Reise geht weiter

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog

Hans Wursts Reise geht weiter - 3D Activation informiert.

Hans Wurst, Teil 5: Von Kanada über Gran Canaria nach Südafrika führt die Reise unserer 3D-Druck-Figur

Wie bereits angekündigt begleiten wir die von unserem 3D-Druck-Service gedruckte Figur „Hans Wurst“ des Hamburger Künstlers Ruben Zickmann bei ihrer Reise rund um den Globus. Dabei hatten wir Ihnen zuletzt von Hans Wursts Gastspiel in San Francisco berichtet.

Danach ging es zunächst auf verschiedenen Stationen durch Kanada, wo Hans Wurst unter anderem Toronto und die Niagara-Fälle besuchen durfte.

Es folgte der Sprung über den Atlantik, nach Gran Canaria. Dort entstanden eindrucksvolle Fotos der 3D-Druck-Figur in der Natur, aber auch an Strand und Swimmingpool, die Sie – ebenso wie die Kanada-Bilder – auf Facebook, Twitter und Google+ finden können.

In Südafrika, der nächsten Station der Hans Wurstschen Weltreise, ging es im wahrsten Sinne des Wortes tierisch zu. Darüber möchten wir Ihnen heute berichten.

Hans Wurst beim weißen Hai

Zu diesem Zweck vertraute sich Fotografin Andrea Lehnert dem Team von Marine Dynamics, in Gansbaai, Südafrika an, welches sie zusammen mit Hans Wurst vor die Küste von Dyer Island brachte. Diese Region ist bekannt für ihre Artenvielfalt und dem besonderen marinen Ökosystem. So wundert es nicht, dass sich hier am Westkap in großer Zahl Weiße Haie tummeln und dabei zahlreiche Touristen anziehen. Gansbaai, das noch bis Ende des 20.Jahrhunderts ein Fischerdorf war hat sich in den letzten Jahren durch den Hai-Tourismus rasant entwickelt.

Hans Wursts trifft auf einen PinguinHans Wursts taucht mit dem weißen HaiHans Wursts hat Angst vor dem weißen Hai ;-)Da der weiße Hai in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) als gefährdet gelistet wird, bestehen in Südafrika strenge Schutzvorschriften. Immerhin gilt er in manchen anderen Regionen bereits als biologisch ausgestorben.

Vom Hai zu den Pinguinen

Ebenfalls in Gansbaai erhielt Andrea Lehnert, zusammen mit Hans Wurst, Zutritt zur exklusiven Zutritt zur Schutzeinrichtung für Afrikanische Pinguine (auch Brillenpinguine genannt) und Seevögel, der African Penguin and Seabird sanctuary. Dort, wo verletzte Pinguine aufgepäppelt und wieder ausgewildert werden, entstanden wunderschöne Aufnahmen von Hans Wurst im Kreise von Pinguinen und Tierpflegerin.

Dabei hat diese Schutzeinrichtung einen ernsten Hintergrund. Schließlich ist der afrikanische Pinguin stark vom Aussterben bedroht. So ging dessen Population in den vergangenen Jahrzehnten von über 1.000 000 Pinguinen im Jahr 1920 auf heute gerade mal 18000 zurück.

Ebenso wie beim weißen Hai leistet Hans Wurst also auch bei den afrikanischen Pinguinen einen indirekten Beitrag zum Artenschutz.

Als nächste Stationen von Hans Wurst sind geplant: Sighișoara in Transelvanien zu besuch bei Dracula sowie Kurzbesuche in Holland (Den Haag) und Norwegen. Mehr über die bisherigen Stationen von Hans Wurst lesen Sie in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweizer Fernsehen berichtet über 3D-Druck-Fahrrad
Rapid Prototyping mit Metall
MultiJet-Modeling mit dem HP Jet Fusion

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • Symbolbild-3D-Druck-Trends-2023

    Die 5 bedeutendsten 3D Druck-Trends für 2023

    Wie bereits aus zahlreichen früheren Jahren gew...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Unser Jahresrückblick: 2022 im Rückblick

    Auch 2022 möchten wir Ihnen zum Ende des Jahres...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins...
  • Symbolbild-für-3D-Druck-Weihnachten

    Weihnachtliche Vorlagen zum 3D Drucken

    Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D...
  • Symbolbild-zu-Formnext-2022

    Formnext 2022 – Die wichtigsten Trends

    Die alljährlich in Frankfurt am Main stattfinde...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • 3D Relief
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation AG       info@3dactivation.ch

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • info@3dactivation.ch
  • Rufen Sie uns an
    +41 (0) 33 335 05 45
  • Zum Anfang der Seite